Weiterbildung für Tierärzte mit Zertifikat

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir bieten sowohl Abend Fortbildungen im Haus als Präsenzveranstaltungen an, als auch diverse online Seminare rund um das Thema Röntgen und Ultraschall. Stöbern Sie einfach durch die Seite und wenden Sie sich bei Fragen gerne an Dr. Heike Karpenstein (verwaltung@tierarzt-badenbaden.de).

Anmeldung

Bitte folgende Daten angeben:

  • Teilnehmername
  • Praxis
  • Seminartitel
  • Rechnungsadresse

Nach Anmeldung folgt rechtzeitig der Rechnungsversand und nach Erhalt der Gebühren die Zugangsdaten sowie weitere Informationen. 

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Teilnahme- und Rücktrittsbedingungen für unsere Seminare

Download

Seminare 2022

Endlich dürfen wieder Seminare in unseren Räumlichkeiten stattfinden:

Online Webinare für Tierärzte mit Frau Dr. Karpenstein

Tierarzt CT Bild PC

Live-Online-Seminare

ATF-Anerkennung je Seminar: 2 Stunden

Referent: Dr. Heike Karpenstein

Wo:

Online

Teilnahmegebühr je Veranstaltung: 30,- € zzgl. MwSt.
Bei gleichzeitiger Buchung von 10 Seminaren : 270,- € zzgl. MwSt.

 

 

18.01.2023

 

 

31.01.2023

 
 

Januar 2023

Knopfologie und Sono Basics

20:00- 20:45 Welchen Knopf muss ich drehen, dass ich ein gutes Bild bekomme

20:45-21.30 Grundlagen des abdominalen Ultraschalls

 

Reproduktionstrakt Physiologie

20:00- 20:45 Untersuchungsgang Uterus und Ovarien

20:45-21:30 Untersuchungsgang Prostata und Hoden

 

 

08.02.2023

 

 

 

15.02.2023

 

 

 

28.02.2023

 
 

Februar 2023

Reproduktionstrakt Pathologie

20:00- 20:45 Welchen Knopf muss ich drehen, dass ich ein gutes Bild bekomme

20:45-21:30 Grundlagen des abdominalen Ultraschalls

 
 
Harnwege: Physiologie und Einführung in die Pathologie

20:00- 20:45 Untersuchungsgang Uterus und Ovarien

20:45-21:30 Untersuchungsgang Prostata und Hoden

 

Harnwege: Pathologie und Fälle

20:00-20:45 Pathologien an der Harnblase

20:45-21:30 Pathologien der Nieren

 

07.03.2023

 

 

14.03.2023

 

 

28.03.2023

 
 

März 2023

Ultraschall von Kaninchen und Meerschweinchen

 

Milz und Leber: Physiologie,Pathologie und Kontrastmittelultraschall

20:00- 20:45  Ultraschall von Milz und Leber

20:45-21.30 Pathologie Leber und Kontrastmittelultraschall

 
Nebenniere: Physiologie und Pathologie
 

20:00- 20:45 Wie finde ich die Nebenniere

20:45-21:30 Pathologien der Nebenniere

 

 

12.04.2023

 

 

25.04.2023

 
 

April 2023

Pankreas: Physiologie und Pathologie

20:00- 20:45 Pankreas: Finde und erkennen

20:45-21:30 Pathologien des Pankreas: Pankreatitis, Pankreastumore

 
Magen-Darm-Trakt: Physiologie und Einführung in die Pathologie
 

20:00- 20:45 Sonographischer Untersuchungsgang Magen Darm Trakt

20:45-21:30 Magenausgang, Ileocolischer Übergang, Enteritis vs Ileus

 

 

03.05.2023

 

 

 

16.05.2023

 

 

 

23.05.2023

 
 

Mai 2023

Magen-Darm-Trakt: Pathologie und Fälle

20:00- 20:45 Ileusdiagnostik, Tumore am Magen -Darm-Trakt

20:45-21:30 Fallbesprechungen

 
 
Fälle querbeet
 

20:00- 21:30 Sonographische Fälle aus dem Abdomen

TFAST und AFAST 

20:00-20:45 TFAST: Was ist das, wofür brauche ich das

20:45-21:30 Notfälle mittels AFAST erkennen und richtig handeln

 

 

06.06.2023

 

 

27.06.2023

 
 

Juni 2023

Bei Risiken und Nebenwirkungen…: Ultraschallgestützte FNA und Biopsieentnahme

20:00- 21:30 Wie funktiniert die ultraschallgestützte Probenentnahme und mit welcher Fragestellung wird es verwendet

 
Abdominale Gefäße und der Einsatz des Dopplers im Abdomen

20:00- 20:45 Sonographie der abdominalen Gefäße

20:45-21:30 Technik und Einsatz des Dopplers im Abdomenschall

 

 

 

11.07.2023

 

25.07.2023

 
 

Juli 2023

Fälle querbeet

20:00- 21:30 Sonographische Fälle aus dem Abdomen

 
Fälle querbeet

20:00- 21:30 Sonographische Fälle aus dem Abdomen

 

 

 

12.09.2023

 

 

19.09.2023

 
 

September 2023

 Thoraxröntgen Modul 1 (Lagerung, Anatomie, Technik)

20:00- 20:45 Lagerung für Thoraxröntgen und Anatomie Lunge

20:45- 21.30 Technik und Fallbeispiele

 
Thoraxröntgen Modul 2 (Lungenzeichungen)

20:00- 21:30 Bronchiale,interstitielle,alveoläre Lungenzecihungen in Theorie und mit Fallbeispielen

 

 

17.10.2023

 

 

24.10.2023

 
 

Oktober 2023

 Thoraxröntgen Modul 3 (Mediastinum und Thoraxwand)

20:00- 20:45 Anatomie und Diagnostik von Erkrankungen des Mediastinums

20:45- 21.30 Erkrankungen der Thoraxwand

 
Thoraxröntgen Modul 4 (Fallbeispiele)

20:00- 21:30 Fallbeispiele zu verschiedenen Lungenzeichungen und Aufarbeitung respiratorischer Erkrankungen

 

 

14.11.2023

 

 

29.11.2023

 
 

November 2023

 Bildgebung: Fälle aus der Praxis (Röntgen,Ultraschall, CT, Endoskopie) 

20:00- 21:30 Aufarbeitung,von Fällen aus der Pracis mit Hilfe der Bildgebenden Verfahren 

 
 
 
Einführung in den Herzschall 

20:00- 21:30 Einführung in den Herzultraschall: Indikationen und Schalltechnik